Anbieter | Laufzeit | Kosten | Daten | Vorteile | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
12
Monate |
∼40,91 €
pro Monat:
Bei 2500kW Verbrauch
(ca. 2 Personen) |
Zahlungsweise:
Kündigungsfrist: Arbeitspreis: Preisgarantie:
1 Monat 12 Wochen 23,19 ct/kWh ![]() |
25% Neukundenbonus auf ihren gesamten Stromverbauch nach 12 Monaten! 12 Monate Preisgarantie! |
|
![]() |
12
Monate |
∼42,48 €
pro Monat:
Bei 2500kW Verbrauch
(ca. 2 Personen) |
Zahlungsweise:
Kündigungsfrist: Arbeitspreis: Preisgarantie:
1 Monat 4 Wochen 23,19 ct/kWh ![]() |
150 € Wechselbonus! 12 Monate Preisgarantie! |
|
![]() |
12
Monate |
∼48,40 €
pro Monat:
Bei 2500kW Verbrauch
(ca. 2 Personen) |
Zahlungsweise:
Kündigungsfrist: Arbeitspreis: Preisgarantie:
1 Monat 6 Wochen 21,93 ct/kWh ![]() |
90 € Bonus-Aktion! 12 Monate Preisgarantie! |
Preisvorteil aus der Steckdose: am Anfang steht der Vergleich
Als Anlaufpunkt für Vergleiche aller Art bieten sich die einschlägigen Vergleichsportale an, bei denen das Thema Strom stets im Mittelpunkt steht. Den Anfang macht dabei die Eingabemaske, in die alle relevanten Daten bezüglich der Wohnsituation eingegeben werden. Der Aufwand ist äußerst gering, denn neben der Postleitzahl wird nur noch die Wohnungsgröße benötigt, mit deren Angabe wiederum eine grobe Einschätzung des jährlichen Verbrauchs erfolgt. Wer an dieser Stelle seine aktuelle Stromrechnung mit den genauen Verbrauchswerten zur Hand hat, ist natürlich gut beraten, diesen Wert auch einzugeben - schließlich hängt die Effizienz des Vergleichs auch von möglichst detaillierten Angaben ab.
In der Folge erscheint die Auflistung der verfügbaren Tarife. Diese können nach den gewünschten Kriterien sortiert werden, wobei die Standardeinstellung, nämlich die preisliche Staffelung, in den meisten Fällen ihren Zweck erfüllt. Um die Unterschiede zwischen den Anbietern in das richtige Verhältnis zu setzen, hilft das Festlegen des bisherigen Tarifs als Vergleichswert. Nicht selten sind es die dabei angezeigten Prozente, die erst verdeutlichen, wie groß die theoretische Ersparnis eigentlich sein könnte. Die Entscheidung zum Wechsel ist folglich nur noch Formsache.
Der Wechsel an sich: schnell und komfortabel
Die Möglichkeit, Bares zu sparen, ist das eine - für den Wechsel jedoch nicht einmal den Computer verlassen zu müssen, das andere. Der Faktor Komfort wird nirgends größer geschrieben als im Internet, wie sich beim Wechsel des Anbieters eindrucksvoll zeigt.
Nach der Auswahl eines günstigeren Anbieters ist der Wechselauftrag nur wenige Klicks entfernt. Neben dem Stromanbieter Vergleich kann nämlich auch der Wechsel gleich auf der Vergleichsseite in Auftrag gegeben werden. Der Nachteil der aufwendigen Papierarbeit bleibt dem wechselwilligen Kunden damit erspart. Was bleibt, ist in der Folge nur noch die Wartezeit, bis der Wechsel in Kraft tritt, da hierbei die Kündigungsfrist des bestehenden Vertrags eine Rolle spielt.
Positiver Nebeneffekt: attraktive Wechselboni
Ein Blick auf aktuelle Angebote zeigt, dass Willkommensangebote längst zum Standard gehören, die den Gesamtpreis im Endeffekt noch ein weiteres Stück reduzieren können. Meistens handelt es sich dabei um Gutschriften in Höhe eines bestimmten Betrages, nicht selten weit mehr 100 Euro, oder für eine vergleichbare Menge an Kilowattstunden. Diese werden ab Vertragsbeginn in die Rechnung miteinbezogen und sorgen somit für eine starke Verringerung der ersten Monatszahlungen. Weitere wichtige Faktoren bei der Auswahl eines neuen Tarifs sind außerdem die Preisbindung und das Beachten der Vertragslaufzeit, die nicht mehr als 12 Monate betragen sollte.